Mobilität ist mehr als ein Komfort – sie ist ein entscheidender Standortfaktor. Denn: Wo Menschen mobil sind, steigt die Nachfrage nach Wohnraum.
Ob zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage – bei der Wahl einer Immobilie zählt heute mehr denn je die Anbindung an S-Bahn und Regionalbahn.
Warum das so ist:
- Erreichbarkeit entscheidet: Wer den Arbeitsplatz, Bildungsangebote oder Versorgungsmöglichkeiten zuverlässig erreicht, wählt den Standort. Das beeinflusst den Markt – dauerhaft.
- Nähe zu Haltestellen schafft Wert: Immobilien in Laufnähe zum ÖPNV bleiben gefragt – selbst bei Marktschwankungen. Das schafft Sicherheit für Eigentümer und Investoren.
- Mikrozentren entstehen: Im Speckgürtel wachsender Städte entwickeln sich rund um Bahnhöfe neue urbane Zonen mit steigender Lebensqualität – und wachsender Preisentwicklung.
Das belegen die Daten:
- +4,8 % Preissteigerung laut BBSR bei verbesserter ÖPNV-Anbindung
- Grünflächennähe erhöht laut Raumforschung die Aufenthaltsqualität – und damit den Immobilienwert
- Nahversorgung im fußläufigen Radius ist laut BPD-Studie ein zentrales Kriterium für Nutzer und Investoren
Alle terraplan-Markenimmobilien liegen entlang von S-Bahn- oder Regionalbahntrassen im sogenannten Siedlungsstern.
Immer im erweiterten Stadtumfeld – dort, wo Städte wachsen und neue Zentren entstehen.
Das ist kein Zufall. Das ist Strategie.